zurück

Polizei sucht Zeugen nach Umweltstraftat ++ Neu Wulmstorf/Daerstorf - Maschinen aus der Scheune gestohlen ++ Salzhausen - Nach wiederholten Streitigkeiten verlegt ++ Und weitere Meldungen

Dorfstr. - 15.10.2014



Polizei sucht Zeugen nach Umweltstraftat

Verantwortungslose Täter haben am vergangenen Wochenende, in der
Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen, eine Transportbox mit
Heizölschlacke und Heizölkanistern in die Natur gekippt. An der
Verlängerung der Dorfstraße in Richtung Tangendorf entsorgten sie die
rund einen Kubikmeter große Box, sodass Heizöl in den Boden sickerte.
Durch den Landkreis Harburg wurden der fachgerechte Abtransport und
die Auskofferung des kontaminierten Bodens veranlasst.

Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen unerlaubten Umgangs mit
Abfällen eingeleitet und such nun Zeugen, die entsprechende
Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Herkunft des Containers
machen können. Hinweise bitte an die Telefonnummer 04172/900580.

Medienhinweis: Fotos des Containers sind in der digitalen
Pressemappe zum Download eingestellt.

Neu Wulmstorf/Daerstorf - Maschinen aus der Scheune gestohlen

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte eine Scheune auf einem
landwirtschaftlichen Hof an der Straße Zum Wiebusch aufgebrochen. Aus
der Halle stahlen sie einen Motorroller, einen Laubsauger, eine
Motorsense und ein Stromaggregat. Der Schaden beträgt mehrere tausend
Euro. Für den Abtransport dürften die Täter einen Transporter oder
einen größeren Anhänger benutzt haben.

Hinweise nimmt die Polizei Neu Wulmstorf unter der Telefonnummer
040/70013860 entgegen.

Salzhausen - Nach wiederholten Streitigkeiten verlegt

Ein 20-jähriger Asylbewerber hat am Montag den Bogen überspannt.
Der Algerier war im September in die neu errichtete
Asylbewerberunterkunft an der Straße Witthöftsfelde eingezogen. Dort
sorgte er in den vergangenen Wochen zweimal für Streit unter den
Mitbewohnern. Dabei kam es auch zu Sachbeschädigungen, die von der
Polizei aufgenommen wurden.

Am Montag (13.10.), gegen 22.10 Uhr wurde die Polizei erneut in
die Unterkunft gerufen. Der 20-Jährige hatte sich betrunken und dann
zwei Fensterscheiben des Wohncontainers mit einem Stein eingeworfen.
Auch als die Beamten eintrafen, wollte der Mann sich nicht beruhigen
und fing an, die übrigen Bewohner zu bedrohen. Die Polizei nahm ihn
in Gewahrsam und leitete Strafverfahren wegen Bedrohung und
Sachbeschädigung ein.

Der Landkreis Harburg verlegte den 20-Jährigen noch am Dienstag in
eine andere Unterkunft.

Buchholz - Vorfahrt missachtet

Auf der B 75, in Höhe der Einmündung Fasanenstieg, kam es am
Dienstag, gegen 06.45 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Eine 54-jährige
Frau wollte mit ihrem VW Caddy aus dem Fasanenstieg nach links in die
Bundesstraße einbiegen. Dabei übersah sie den VW Bora eines
22-Jährigen, der von links kommend in Richtung Dibbersen auf der
Bundesstraße unterwegs war. Die beiden Pkw kollidierten, wodurch der
Bora nach links von der Fahrbahn geschleudert wurde und frontal gegen
einen Straßenbaum prallte.

Die Unfallverursacherin erlitt einen Schock. Der 22-Jährige
Bora-Fahrer kam mit Kopfverletzungen und einer Wirbelfraktur ins
Krankenhaus.

Medienhinweis: Fotos von der Unfallstelle sind in der digitalen
Pressemappe zum Download eingestellt.

BAB 1/Buchholzer Dreieck - Raser mit doppelter
Höchstgeschwindigkeit

Am Dienstag kontrollierten Beamte der Verfügungseinheit im
Buchholzer Dreieck die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung von
80 km/h. Während der dreieinhalbstündigen Kontrolle wurden 288
Fahrzeugführer gemessen, die aufgrund ihrer Geschwindigkeit mit
Bußgeldern und einem Punkt rechnen müssen. 36 von ihnen werden sich
auf dazu auf ein einmonatiges Fahrverbot einstellen müssen.

Der Raser des Tages fuhr fuhr mit 165 km/h durch die Messstelle.
Der Mann aus Herne muss mit einem dreimonatigen Fahrverbot und
mindestens 600 Euro Bußgeld rechnen.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen